Sanja Patricia Schwegler

Schwimmtrainerin & Therapeutin

Mit über 25 Jahren Erfahrung bin ich mit Herz und Seele Schwimmtrainerin, Fitnesstrainerin und Therapeutin. Ob Babys, Kinder, Erwachsene oder Menschen mit Behinderung – im Wasser begleite ich alle mit Leidenschaft und Kompetenz.
Ich biete wöchentlich Schwimmkurse für alle Altersgruppen und Fähigkeiten an – immer inklusiv, individuell und mit Freude an der Bewegung.

Jonas Röhrig

Vereinsmanager SG Weinstadt

Mein Name ist Jonas Röhrig, seit November 2023 bin ich Vereinsmanager der SG Weinstadt – einem breitensportlich ausgerichteten Mehrspartenverein mit rund 5.000 Mitgliedern in 9 Abteilungen. Inklusion ist mir ein persönliches Anliegen: Ich möchte möglichst vielen Menschen – unabhängig von körperlichen oder geistigen Voraussetzungen – den Zugang zum Sport und zum Vereinsleben ermöglichen.

Im Rahmen unserer Schwimmabteilung entstand daher die Idee für ein inklusives Projekt, das durch den Neubau des Hallenbads direkt neben unserem Sportvereinszentrum ideale Voraussetzungen bietet. Bereits die bestehende Zusammenarbeit mit der Diakonie Stetten hat gezeigt, wie wertvoll und bereichernd inklusive Vereinsarbeit ist – für alle Beteiligten.

Dieses neue Projekt soll daran anknüpfen und Inklusion auch in weiteren Sportarten erlebbar machen. Denn gelingende Inklusion braucht mehr als gute Ideen – sie braucht engagierte Menschen, starke Partnerschaften und gelebte Begegnungen. Genau hier setzen wir gemeinsam mit der Diakonie Stetten an.

Sebastian Müller

Diakonie Stetten e.V. – Bildung & Teilhabe

Ich bin seit 2003 in der Diakonie Stetten tätig und leite die Fachstelle für Bildung, Teilhabe & Kooperation.
Sport ist für mich ein starker Weg zu echter Inklusion. Bereits 2019 entstand durch unsere Kooperation mit der SG Weinstadt eine inklusive Fußballabteilung – jetzt erweitern wir diesen Gedanken auch aufs Schwimmen.

Diakonie Stetten e.V.

Die Diakonie Stetten ist einer der großen sozialen Träger in Baden-Württemberg. Seit 1849 setzen sich rund 4.000 Mitarbeitende für eine inklusive Gesellschaft ein – mit vielfältigen Angeboten in Bildung, Wohnen, Arbeit, Assistenz, Pflege und mehr.

„Gemeinsam gestalten wir Orte, an denen alle Menschen dazugehören – unabhängig von Fähigkeiten oder Lebenslage.“