1. WeinstadtTriathlon

50 Jahre Weinstadt – im Rahmen den Stadtjubiläums 2025 lädt die Stadt Weinstadt gemeinsam mit der SG Weinstadt am Sonntag, 28. September, zum 1. WeinstadtTriathlon ein. Die Schwimmwettkämpfe finden im neuen Hallenbad statt. Die Lauf- und Radstrecken führen durch die malerische Landschaft der Wiesen, Felder und Weinberge rund ums Weinstadt-Stadion.

📅 Datum: Sonntag, 28. September 2025
🕙 Start: 10:00 Uhr
📍 Austragungsort: Weinstadt
🖊️Anmeldung & Ergebnisse: Anmeldeportal
⏱️Meldeschluss: Mittwoch, 24. September 2025 (19:59 Uhr)


📩 Ansprechpartner: Jürgen Illg (juergen.illg@sgweinstadt.de)

Wettkampfformate

Volkstriathlon: 0,3 km Schwimmen / 20 km Radfahren / 5 km Laufen

Staffel: 0,3 km Schwimmen / 20 km Radfahren / 5 km Laufen

Ablauf & Veranstaltungsorte

Startunterlagen: Sporthalle am Bildungszentrum

Wettkampfbesprechung: Neues Hallenbad Weinstadt

Wechselzone: Stadion Weinstadt-Benzach

Übersicht der Wechselzonen

Strecken

🏊 Schwimmen: Neues Hallenbad Weinstadt (25m-Becken)
Aufwärmen & Startaufstellung

🚴 Radstrecke: Anspruchsvolle Strecke durch die Weinstädter Weinberge (3 Runden à ca. 6,8 km)
Radstrecke in der Übersicht

🏃 Laufstrecke: 3 Runden à ca. 1,9 km durch Wohngebiete nahe des Stadions
Laufstrecke in der Übersicht

 

Siegerehrungen & Preise

🏆 Siegerehrung: Sporthalle am Bildungszentrum

Gesamtwertung (m/w, Platz 1-3): Pokale & Sachpreise

Altersklasse 16-17 (m/w, Platz 1-3): Pokale & Sachpreise

Altersklasse 18-19 (m/w, Platz 1-3): Pokale & Sachpreise

Altersklassen ab 20 (m/w, in 5er-Schritten, Platz 1-3): Pokale

Startgebühren

📌 Volkstriathlon:

40 € bis 31.03.

50 € bis 30.06.

60 € bis Meldeschluss

📌 Staffel:

65 € bis 31.03.

70 € bis 30.06.

80 € bis Meldeschluss

Weitere Informationen

🛀 Duschen & Umkleiden: Im Stadion

⚖️ Haftung: Der Veranstalter haftet nur bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten.

📸 Datenschutz & Bilderrechte: Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer einverstanden, dass persönliche Daten und Bilder in Teilnehmer- und Ergebnislisten sowie Berichten veröffentlicht werden.

📝 Aktuelles Regelwerk: Sportordnung Deutsche Triathlon Union e.v. (Link)

Triathlon RegioCup Stuttgart 2025

Unsere Veranstaltung hier in Weinstadt ist Teil des REGIOCUP Stuttgart. Zusammen mit den zwölf Wettkämpfen Citytriathlon Backnang, Duathlon Echterdingen, mz3athlon, Reutlinger Swim&Run, Waiblinger Triathlon, Welzheimer Triathlon, Bietigheimer Triathlon powered by HUCON, Esslinger Insel-Swim&Run, Sindelfinger Kreissparkassen Triathlon, Wunnebad Swim&Run, Kornwestheimer Triathlon und Neustädter Söhrenberg-Triathlon schreiben wir eine Gesamtwertung aus.

Der Wertungsmodus ist „4 aus 13“, d.h. man muss mindestens vier Wettkämpfe absolvieren, um in die Gesamtwertung zu kommen. Die drei Erstplatzierten männlich/weiblich erhalten je einen Pokal und Geldpreise. Es gibt auch eine „Ü40-Wertung“ m/w, die mit Pokalen prämiert wird. Zusätzlich zu den Pokalen und Preisen werden unter allen REGIOCUP-Teilnehmern (also alle Athleten, die mindestens vier Wettkämpfe absolviert haben) mehrere hochwertige und attraktive Sachpreise verlost. Ein Sonderpreis wird unter allen Teilnehmern verlost, die mindestens neun Wettkämpfe erfolgreich beendet haben. Die Siegerehrung findet beim Abschlusswettkampf in WN-Neustadt statt.

Die Teilnahme am REGIOCUP ist kostenlos. Die komplette Ausschreibung und weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der RegioCups: https://tri-events-bw.de/regiocup-stuttgart 

Grußworte

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Sportbegeisterte,

unser erster Weinstadt-Triathlon steht vor der Tür – und ich freue mich riesig, dass wir dieses sportliche Abenteuer als Kooperationsprojekt von Stadt und SG Weinstadt gemeinsam starten!

Was für ein Auftakt: Der Schwimmstart erfolgt im brandneuen Hallenbad, das wir nur eine Woche zuvor eröffnen – moderner kann ein Einstieg in den Triathlon kaum sein. Danach geht’s aufs Rad, mitten hinein in unsere wunderschönen Weinberge, wo sportliche Leistung und Naturgenuss Hand in Hand gehen. Und zum Abschluss noch der Lauf mit Schlusssprint im Stadion – begleitet von der Energie der Zuschauer, Freunden und Familien.

Ob Profi, Freizeitsportler oder einfach neugierig: Diese Veranstaltung ist für alle da. Es geht nicht nur um Zeiten und Platzierungen – es geht darum, gemeinsam etwas zu erleben, sich selbst herauszufordern und Spaß an der Bewegung zu haben.

Mein besonderer Dank gilt der SG Weinstadt, die mit viel Herzblut die Organisation des sportlichen Parts des Weinstadt-Triathlons übernommen hat. Ohne ihre Erfahrung und ihr Engagement wäre dieses Event nicht möglich.

Ich lade Sie herzlich ein: Machen Sie mit – auf der Strecke, am Rand, im Gespräch. Lassen Sie uns gemeinsam zeigen, wie lebendig, sportlich und offen unsere Stadt ist!

Ihr
Michael Scharmann
Oberbürgermeister

 

Liebe Sportfans, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

dass Weinstadt erstmals einen eigenen Triathlon bekommt, ist das Ergebnis einer engen Kooperation zwischen Stadt und Verein – und dem Einsatz vieler ehrenamtlicher Kräfte.

Die Idee zur Veranstaltung entstand im Rahmen der Planungen des Jubiläumsjahres „50 Jahre Weinstadt“ – und kam von der Stadt selbst. Wir als SG Weinstadt wurden früh eingebunden, um das sportliche Konzept zu entwickeln und die Durchführung zu übernehmen. Von Beginn an war klar: Dieses Projekt gelingt nur gemeinsam – mit klaren Absprachen, gegenseitigem Vertrauen und dem Engagement vieler Menschen.

Besonders erfreulich ist, dass mit dem Triathlon auch das neue Hallenbad bereits eine Woche nach der Eröffnung als Veranstaltungsort genutzt wird – und damit direkt Teil eines öffentlichen Großereignisses wird. So erhält das neue Hallenbad von Beginn an eine starke sportliche und öffentliche Sichtbarkeit.

Unsere Ehrenamtlichen aus der Leichtathletik-Abteilung leisten im Rahmen des Triathlons Außergewöhnliches: Sie planen Strecken, sprechen mit Behörden, koordinieren Helferinnen und Helfer, behalten das Budget im Blick – und schaffen all das neben ihrem Alltag. Ohne ihre Arbeit im Hintergrund wäre eine Veranstaltung dieser Größe nicht denkbar.

Wir bedanken uns bei der Stadt Weinstadt für die offene, lösungsorientierte Zusammenarbeit und freuen uns auf eine Premiere, die mehr ist als ein Wettkampf: ein gemeinsames Projekt für unsere Stadt.

Mit sportlichen Grüßen
Klaus Silbernagel
Vorstandsvorsitzender der SG Weinstadt e. V.