Bei Herzerkrankung braucht die lebenswichtige Pumpe dringend Sport!

Ein Bericht der Abteilung Herzsport in der SG Weinstadt e.V. mit ca. 120 Teilnehmern ( Stand Dezember 2022 Hch )
Herzsport ist sehr wichtig bei akuter Herzerkrankung, oder nach einer Herzoperation!
Dies kann mit Bewegungsfreude an Gymnastik und Spiel in geselliger Runde erfolgen.
Nach einem überstandenen Herzinfarkt oder einer Herz-OP mit anschließender Reha ist leider noch nicht ALLES überstanden.
Das Herz ist ein faustgroßer Muskel, der trainiert werden will. Hier kommt der Herzsport ins Spiel, den Sie bei uns ausüben können.
Dieses Herzsport-Training bieten wir 3 Mal wöchentlich an, um Ihre Kondition und Kräfte zu verbessern und dadurch Ihr Wohlbefinden zu erhöhen.
Dies ist ganz leicht mit einer ärztlichen Verordnung möglich; so zu sagen: „Bewegungstraining auf Rezept“.
Herzsport ist eine ambulante Rehabilitationsmaßnahme bei einer akuten Herzerkrankung oder in der Reha-Phase nach einer überstandenen Herzoperation. Jede 60 minütige Trainingseinheit besteht aus Aufwärmgymnastik und einem vielseitigen Herz-Kreislauf-Training, mit Kräftigungs- und Entspannungsübungen. Das Training wird unter fachlicher Anleitung speziell ausgebildeter Übungsleiter/-innen durchgeführt und von einem anwesenden Arzt/Ärztin betreut, der Ihnen Sicherheit vermittelt. Für Notfälle stehen ihm stets Medikamente und Defibrillator zur Verfügung.
Ferner wird darauf geachtet, dass der vom Kardiologen festgelegte Trainingspuls nicht überschritten wird.
Abteilungsinfos
Unser Reha-Herzsport-Angebot bietet Ihnen die Möglichkeit durch Bewegung Ihre Ausdauer, Kraft, Koordination, Flexibilität und Wohlbefinden zu verbessern. Auch eine anfängliche Unsicherheit oder mangelndes Selbstvertrauen nach einem Herz-Ereignis kann bald überwunden werden. Außerdem wird Ihr Selbstbewusstsein unter gleichermaßen Betroffenen gestärkt. In unseren geselligen Gruppen könnte sich der Gesundungsverlauf positiv verstärken und verloren geglaubte Leistungsfähigkeit sich wieder einstellen. Zudem lockern Geselligkeit und diverse Veranstaltungen die Atmosphäre auf.
Also machen Sie den ersten Schritt und tun Sie sich und Ihrem Herzen etwas Gutes!
Sie werden sich bald wieder fit fühlen.
Teilnahmevoraussetzung
Grundsätzlich kann jeder vor Allem Betroffene am Herzsport teilnehmen. Entweder als Herzpatient mit ärztlicher Verordnung. Dazu benötigen Sie ein Antragsformular (Formular 56), ausgefüllt von Ihrem Hausarzt oder Kardiologen und die Genehmigung dieses Formulars durch Ihre Krankenkasse. Alternativ können Sie privat als „Selbstzahler“ teilnehmen. Dann tragen Sie selbst die Teilnahmegebühren.
Beim Erstkontakt sollte ein Arztbericht des Krankenhausverlaufs und die aktuelle Medikamentenliste dem betreuenden Arzt vorgelegt werden, um die Ersteinstufung in die jeweilige Gruppe und die ärztliche Betreuung zu erleichtern.
Die Gruppeneinteilung des Teilnehmenden erfolgt je nach Belastbarkeit durch den Arzt in Absprache mit der Fachübungsleiterinnen und wird kontrolliert, wobei eine Umstufung denkbar ist. Auch ein Wechsel zwischen den seit Januar 2016 in der SG vereinten Herzsportgruppen in Endersbach und Beutelsbach ist jederzeit möglich.
Bei den Teilnehmern der Herzsportgruppen wird unterschieden in:
Trainingsgruppe - TG - das sind
Teilnehmer, deren Kondition, Koordination und Kräfte sich steigern sollen, um ihr Wohlbefinden und ihre Fitness zu verbessern.
Übungsgruppe - ÜG - das sind
Teilnehmer, deren geschwächte Kondition gestärkt und ihre Beweglichkeit und Koordination durch spezielle Gymnastik verbesset werden soll.
Bei schwachen Teilnehmerzahlen in einer Trainingsstunde, ist auch eine gemischte Gruppe möglich. Die maximale Anzahl der Teilnehmer je Gruppe sollte aber auf 20 bis 25 Personen begrenzt sein.
Unsere Trainingszeiten sind Montag und Mittwoch abends und Freitag morgens.
siehe Homepage: https://www.sgweinstadt.de/sportangebote/herzsport
Kosten
Bei Vorlage einer genehmigten ärztlichen Verordnung (Formblatt 56) von üblichweise 90 Trainingseinheiten innerhalb 24 Monaten, fallen für Sie keine Kosten an.
Wichtig: Eine Teilnahme am Reha-Sport ist nicht an eine SG-Mitgliedschaft gekoppelt! Eine freiwillige Mitgliedschaft in der SG Weinstadt ist aber erwünscht. So können Sie zusätzliche Vereinsangebote nutzen und die Arbeit des Vereins unterstützen.
Die Bedingungen wie Mitgliedschaft und Kosten für „Selbstzahler! entnehmen Sie bitte der
Homepage-Seite Gebühren: www.sgweinstadt.de/sportangebote/herzsport/standard-titel-2
Zertifizierung der Reha-Sportgruppen
Die Regeln, Voraussetzungen und Ausstattungsvorschriften sind in der Vereinbarung über Rehabilitationssport und Funktionstraining in §44 SGB festgelegt. Der Herzsport Weinstadt erfüllt diese Voraussetzungen und ist als Reha-Sportgruppe anerkannt und zertifiziert.
Was wird noch geboten für alle Interessierte?
» Geführte, leichtere Wanderungen, bei denen individuell auf jeden geachtet wird.
» Ausflüge und Besichtigungen, meist eintägig mit dem Bus. Auch der Partner ist dabei.
» Teilnahme an Fachveranstaltungen. Fachreferenten sprechen über das Erkennen von Herzproblemen, deren Krankheitsbilder, Behandlungsmöglichkeit und Reha-Maßnahmen.
» Erste-Hilfe-Kurs des DRK (Reanimation) zur Auffrischung mit praktischem Versuch.
» Geselliges Vereinsleben wie Grillfeste, Zusammenkünfte mit Catering und Bilderschau.
Unsere Herzsport-Abteilung will, dass Sie sich besser fühlen und durch Herzsporttraining einen wesentlichen Beitrag für Ihre Gesundheit leisten.
Sie fühlen sich angesprochen und suchen nach einer Herzsportgruppe? Dann rufen Sie doch einfach an und machen Sie mit.
Wen kann ich ansprechen?
Die Geschäftsstelle der Sportgemeinschaft Weinstadt e.V.
Beutelsbacher Str. 82 | PLZ 71384 Weinstadt
Telefon 0 71 51 / 7 07 79 80 | info@sgweinstadt.de
In den Öffnungszeiten sind wir persönlich für Sie da.
Montag: 16:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 15:00 - 18:00 Uhr
Hier werden Ihre Fragen gerne beantwortet und Ihnen weitere Informationen geben.
Oder besuchen Sie uns direkt zu den angegebenen Trainingszeiten am Montag, Mittwoch oder Freitag in der kleinen Sporthalle beim Bildungszentrum oder in der Beutelsbacher Halle. Dort informieren wir gerne und Sie können sich gleich ein Bild des Trainingsablaufs machen.
Ausführliche Informationen erhalten Sie zusätzlich auf der Herzsport-Homepage unter dem Link:
www.sgweinstadt.de/sportangebote/herzsport
Die Herzsport-Abteilungsleitung setzt sich aus unten genannten Personen zusammen, welche ehrenamtlich tätig sind. Als sogenannter Abteilungs-Ausschuss tagen diese, bei der Abteilungsversammlung gewählten Vertreter in regelmäßigen Zeiträumen (z.B.) vierteljährlich. Im Bedarfsfall können dazu weitere Personen als Beisitzer geladen werden.
Die Aufgaben der Herzsport-Abteilungsleitung sind auf der Homepage /Service unter folgendem Link einsehbar: https://www.sgweinstadt.de/sportangebote/herzsport/standard-titel-1
Jede Herzsportgruppe wird nach Möglichkeit durch einen Gruppensprecher vertreten. Diese sollen als Vermittler, Ansprechpartner und Informand zwischen aktivem Herzsportler und der Abteilungsleitung dienen. Sie gehören aber nicht dem Abteilungs-Ausschuss an.
Feier bei den Gartenfreunden war ein voller Erfolg
Liebe Herzsportlerinnen, liebe Herzsportler!
Wir hatten alle Herzsporttreibende mit ihren Angehörigen zum Sommerfest 2022 geladen. Trotz Corona-Bedenken wagten wir das Experiment, da in den vergangenen zwei Jahren weder Feste noch Ausflüge stattfinden konnten.
Am Samstag, dem 16. Juli 2022 ab 15:00 Uhr trafen sich über 50 Personen im Haus und Garten des Vereinsheims der Gartenfreunde Endersbach in den Seewiesen, um unser Sommerfest 2022 zu feiern.
Zunächst war für Kaffee und Kuchen gesorgt. Ein kaum zu bewältigendes Kuchenbuffet, geliefert von den Bäckereien Schreiber, Weller und Schmied war erst der Anfang der angebotenen Leckereien.
Im Verlauf des Nachmittags ergaben sich an den schattigen Gartentischen sehr nette Gespräche. Wer wollte, der konnte auch Herzsport-Erinnerungsbilder aus bessern Zeiten betrachten.
Gegen 18:00 Uhr wurde dann das wohlschmeckende Abendbuffet angeboten. Der Catering Service des Landgasthofs Löwen aus Beutelsbach wurde allseits gelobt und auch die angebotenen kühlen Getränke wurden gerne angenommen.
Auch das Wetter hielt bis zum Ende der Veranstaltung und so verließen die meisten Gäste auf keinen Fall hungrig das rundum gelungene Sommerfest.
Wir bedanken uns bei den Gastgebern Gartenfreunde Endersbach und allen Beteiligten und hoffen, dass solche Feste bald wieder regelmäßig stattfinden können.
Der Herzsport Abteilungsausschuß
i.V. Gunter Hennrich
Herzsport Sommerfest 2022
Nachrichten der Herzsportabteilung
Leider vorbei - Dies war die Einladung zu unserem Sommerfest 2022
Liebe Herzsportlerinnen, liebe Herzsportler!
Endlich eine gute Nachricht. Wir laden alle Herzsporttreibende mit ihren Angehörigen zum Sommerfest 2022.
Nachdem Corona bedingt in den vergangenen zwei Jahren weder Feste noch Ausflüge stattfinden konnten, wagen wir ein Experiment.
Wir wollen mit Euch am Samstag, dem 16. Juli 2022 ab 15:00 Uhr ein Sommerfest feiern.
Das Ganze findet im Haus oder Garten des Vereinsheims der Gartenfreunde Endersbach in den Seewiesen statt.
Für Kaffee und Kuchen und ein wohlschmeckendes Abendbuffet sorgen wir, die gute Laune solltet Ihr mitbringen.
Auch Eure Partnerinnen oder Partner sind dazu herzlich eingeladen.
Leider müssen wir einen kleinen Unkostenbeitrag von 10.- € je teilnehmender Person erheben.
Dazu sollten die Anmeldeabschnitte der ausliegenden Einladungsblätter rechtzeitig bis spätestens 6. Juli bei uns sein, um besser planen zu künnen.
Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Nachmittag und Abend und hoffen auf rege Teilnahme Ihrerseits.
Der Herzsport Abteilungsausschuß
i.V. Gunter Hennrich
Renovierungsarbeiten führten zu vorübergehendem Hallenverlust der Gruppen in Endersbach
Endersbach kleinen Sporthalle am Schulzentrum
Leider war montags wegen Renovierungsarbeiten bis Oktober in der kleinen Sporthalle am Schulzentrum der Herzsport in Endersbach bis zu den Sommerferien nicht möglich! Bei annehmbarem Wetter fand der Sport im nebenan liegenden Stadion statt.
.Alternativ konnte die HS-Teilnahme am Mittwoch in Beutelsbach ab 19 Uhr angeboten werden.
Hallenbelegung durch die Grundschulen führen zum Raumwechsel der Freitagsgruppen in Beutelsbach
Beutelsbacher Halle
Leider wird die ursprüngliche Zusage der Stadtverwaltung - die Beutelsbacher Halle noch bis Herbst 2022 nutzen zu können - nicht eingehalten. Auch wurde von Seiten der Stadt keine praktikable Alternative angeboten.
Dies hat, nach intensiven Ersatz-Bemühungen folgende Konsequenzen:
Wir müssen freitags in den wesentlich kleineren Gymnastikraum bei der Beutelsbacher Halle wechseln.
Denn kaum hatte unser Herzsport begonnen, schon gab es weitere Unterbrechungen.
Beispiel: Am Freitag, den 6. Mai und auch am Freitag, 13. Mai war angeblich kein Herzsport möglich. Die Schulen beanspruchten an diesen Tagen die Beutelsbacher Halle für Schulveranstaltung (Fair-Play-Soccer-Turnier), bzw. Sportturnier Handball-Liga und Spiel- und Sporttag der Grundschulen.
Daher wurde beschlossen, bei schönem Wetter diesen Vormittag am 13. Mai zu einer kleinen einstündigen Wanderung in die Weinberge zu nutzen. Die Teilnahme war sehr dürftig! Zudem mussten wir feststellen, dass die B-Halle und die Außenanlagen zu dieser Zeit unbenutzt waren! -- Pech gehabt! Auch am Freitag, dem 20. Mai 2022 war die Beutelsbacher Halle für uns nicht zugänglich.
Da an vielen weiteren Freitagen 2022 die Beutelsbacher Halle durch Schulsport und sonstige Veranstaltungen belegt sein wird, müssten wir in den Gymnastikraum des ehemaligen SV-Heims beim Gaispeter notgedrungen „umziehen“ !
Trainingsbeginn wurde zunächst wie seither auf 9:30 Uhr festgelegt.
Dort kann aus Platzgründen aber z.Zt. nur eine "Doppelgruppe" angeboten werden. Falls sich herausstellt, dass die Gruppe zu groß wird, muss eine Lösung gefunden werden. Die Trainings- und Übungsgruppe nacheinander stattfinden zu lassen scheitert am Personalmangel (FÜLs).
Unser Vorschlag und Apell: Vielleicht können manche, der z.Zt. wenigen Teilnehmer der Trainingsgruppe vom Freitag auf den Mittwoch-Abend-Termin von 19:00 bis 20:00 Uhr wechseln. (Bitte die Informationen an den Trainingstagen beachten)
Wir bitten um Verständnis für diese einscheidenede Maßnahme und würden uns dennoch über eine zahlreiche Teilnahme sehr freuen.
Die Abteilungsleitung
i.V. Gunter Hennrich