Feiertagswettkämpfe in Bönnigheim und Leonberg

Übers verlängerte Wochenende war einiges los bei der SG!

09.05. Bönnigheimer Sportfest an Himmelfahrt

Der bis dato größte Wettkampf fand letzten Donnerstag in Bönnigheim statt. Am sogenannten "Hifa" (Sportfest an Himmelfahrt) gingen Mehrkämpfer, Springer und Läufer von der U14 bis zu den Senioren an den Start. Vor Ort fanden sich insgesamt fast 500 Athletinnen und Athleten ein. Für die Mehrkampfgruppe gingen Fynn, Julius, Franka und Magdalena an den Start. Am späteren Nachmittag kam dann die Riege der LäuferInnen dazu mit Leni, Nicole, Linn, Samuel und Ciro.

Männliche Jugend:

Fynn Schulz (mU18), der sich heute vor allem an die Sprünge wagte, konnte seine PB im Stabhochsprung auf 3,30m steigern. Im Weitsprung konnte er an seine super Leistung der Bahneröffnung anschließen und sprang 5,51m. Im Abschließenden 800m Lauf ging er „etwas“ zu locker an und merkte erst 150m vor Schluss, dass er noch genug Energie im Körper hatte, um einen Sprint hinzulegen, Zielzeit: 2:30,67min.

Julius Lenz (mU18) konnte im Stabhochsprung knapp unter seine PB aus dem Vorjahr springen und hebelte sich über 2,80m. Im Speerwurf fiel dann aber die neue Bestleistung mit 28,30m.

Ebenfalls über die 800m an den Start ging Samuel König (mU18). Als unser aktuell schnellster 800m-Läufer konnte er sich souverän den Sieg holen in 2:08,27min.

Der Vierte im Bunde der U18-Jungs, Ciro Capa, startete in einem stark besetzten 400m Zeitlauf. Hier kämpfte er sich in 65,80s ins Ziel und erreichte den 6. Platz.

Weibliche Jugend:

Magdalena Pohlan (W14) trat am Donnerstag ausschließlich in Wurfdisziplinen an. Am Morgen wurden Speere geworfen, am Nachmittag Kugeln gestoßen. Im Speerwurf konnte sie ihre PB deutlich steigern und schaffte es mit einem soliden Wurf von 23,65m auf den 2. Platz. Damit konnte sie sich außerdem für die württembergischen Meisterschaften qualifizieren. Im Kugelstoßen gelang ihr leider kein ordentlicher Stoß und die Kugel landete bei 7,17m.

Linn Kurz (W13) ging im 3000m-Lauf an den Start. Die wahrscheinlich Jüngste Teilnehmerin in diesem Lauf meisterte diesen mit Bravour und erreichte das Ziel nach nur 11:59,11min.

Aktive:

Leni Lietz erreicht eine neue Bestleistung über 800m mit 2:38,69min. Weil das noch nicht genug Anstrengung für den Abend war, schloss sie noch einen 3000er hinten an. Diesen beendete sie gemeinsam fast im Foto-Finish mit Nicole Illg in 13:22min. Neben den Läuferinnen ging auch eine unsere Mehrkämpferin Franka Gaiser im 100m (14,30s), Weitsprung (4,14m) und Speerwurf (20,04m) an den Start.


12.05. Blockmehrkampf in Leonberg

Am Sonntag waren zwei unserer U16er in Leonberg beim Blockmehrkampf. Fill Mikschy (M15) legte einen super Mehrkampf im Block Sprint/Sprung hin und erzielte 2.428 Punkte. Herauszuheben sind hier vor allem der 100m Sprint mit 12,83s und der Speerwurf mit 28,05m. Mit der Punktzahl sichert er sich auch die Zusatzquali für die DM U16 im Juli. Jetzt fehlt nur noch die Norm im Einzel.

Magdalena Pohlan (W14) startete ihren ersten Mehrkampf im Block Wurf und konnte im Hürdenlauf (15,50s) und 100m (14,58s) neue Bestleistungen aufstellen. Im Weitsprung klappte der Absprung nicht wie gewünscht und sie konnte nicht an ihre Bestform anschließen. Als es dann zum Diskus gehen sollte, wollten die Kampfrichter ihren Zeitplan so strikt durchziehen, dass die beiden teilnehmenden Mehrkämpferinnen einfach bei den Werferinnen im Einzel mit starten sollten. Da wir sahen, dass besagter Wettkampf noch lief, entspannten wir von den vorigen drei Disziplinen. Als dieser dann beendet war, hieß es eigentlich sei es schon vorbei. Der Konkurrentin erging es ähnlich, denn diese kam am Ende des Einzelwettkampfs und durfte dann nur zweimal Stoßen. Nach einigen Verwirrten Blicken unsererseits und einem kurzen Plausch mit dem Riegenführer der Veranstalter konnte Magdalena noch ihre 3 Versuche machen, allerdings vollkommen ohne Einwerfen etc. Dafür lief es dann situationsbedingt noch ganz gut und sie konnte 17,71m werfen. Etwas wutentbrannt gings dann für Athletinnen und TrainerInnen direkt zum Kugelstoßen, weil man ja den Zeitplan halten musste. Hier konnten sich die beiden dann immerhin Einstoßen, allerdings half die hektische Atmosphäre nicht gerade dabei Topleistungen zu fördern. Technisch lief es dann eher schlecht als recht und die Kugel flog auf bescheidene 6,76m. Am Ende notierte der Mehrkampf eine Punktzahl von 1.951 Punkten.