Am Sonntag, den 06. April 2025 trug die BSG Neckarsulm in Heilbronn den dritten und somit vorletzten Spieltag der Unified Liga aus. An der Liga, welche in 2 Leistungsgruppen aufgeteilt ist, nehmen insgesamt 11 Mannschaften aus Württemberg teil.

Mit rekordverdächtigen 21 Spielern (12 Spieler mit Behinderung und 9 Spieler ohne Behinderung) reiste die erste und die zweite Mannschaft der inklusiven Fußballabteilung der SG Weinstadt nach Heilbronn, um dort die Vereinsfarben der SGW würdig zu vertreten.

Beide Teams traten mannschaftlich geschlossen auf und erwischten einen super Tag.

Die erste Mannschaft musste gleich im ersten Spiel gegen den aktuellen Tabellenführer (BSG Neckarsulm 1) antreten. Lange Zeit konnte sie das Spiel ausgeglichen gestalten und musste sich schlussendlich nur knapp mit 1:3 geschlagen geben. Die folgenden 2 Partien gegen Tübingen United (7:1) und gegen BSG Neckarsulm 2 (3:1) konnte das Team souverän für sich entscheiden. In der aktuellen Tabelle belegt das Team mit insgesamt 13 Punkten einen tollen dritten Tabellenplatz.

Auch die zweite Mannschaft spielte an diesem Sonntag großartig und konnte ihre beiden Spiele für sich entscheiden. Sie setzte sich gegen Tübingen United 2 mit 3:2 und gegen den TSV Musberg 2 mit 2:0 durch und verbesserte sich somit ebenfalls auf den dritten Tabellenplatz.

 

Ergebnisse vom 3. Spieltag:

1. Mannschaft: SG Weinstadt 1 : BSG Neckarsulm 1 1:3

SG Weinstadt 1 : Tübingen United 7:1

SG Weinstadt 1 : BSG Neckarsulm 2 3:1

2. Mannschaft: SG Weinstadt 2 : Tübingen United 3:2

SG Weinstadt 2 : TSV Musberg 2 2:0

Link zum Spielplan und zu den aktuellen Tabellen der Unified Liga. www.meinturnierplan.de/showit.php

 

Der vierte und letzte Spieltag der Unified Liga findet am 18.Mai ab 10.00 Uhr im Stadion Benzach in Weinstadt statt. Hierfür laden wir Alle recht herzlich ein und würden uns über zahlreiche Zuschauer und eine lautstarke Unterstützung freuen.

 

Definition Unified Sport:

Special Olympics Unified Sports® vereint Menschen mit geistiger Behinderung (Athlet*innen) und Menschen ohne geistige Behinderung (Unified-Partner*innen), um gemeinsam Sport zu treiben und an Wettbewerben teilzunehmen.

(Textauszug Special Olympics Deutschland).